04 April, 2019

'Under a Strobe Lit Sky' | Dokumentation

Erlebe mit uns die Veränderung der Musikfestivalszene in unserem Dokumentarfilm "Under a Strobe Lit Sky". Musiker, DJs und Organisatoren sprechen darüber, was Festivals und Künstler brauchen, um sich zu entwickeln.

Riesige Menschenmengen aus der ganzen Welt, gewaltige Produktionen, riesige Budgets, hunderte, wenn nicht tausende Künstler im Line-up. Die heutigen Musikfestivals lassen ihre einfachen Wurzeln kaum noch erahnen.

Allein in Großbritannien finden jedes Jahr mehr als tausend Festivals statt, und rund 3,5 Millionen Menschen besuchen die vielfältigen Events, die in Großbritannien angeboten werden. Die nicht wirklich riesige Stadt Amsterdam beherbergte im Sommer 2018 über 150 Festivals, aber ist die Szene müde und vorhersehbar geworden?

Welche Qualitäten brauchen Festivals, um nachhaltig bestehen zu können? Sollten sie einfach Musik anbieten oder muss es multisensorische 360°-Unterhaltung sein? Wie unterscheidet sich eine Festivalatmosphäre von der eines Clubs und wie sollten Künstler ihre Auftritte anpassen? Kann eine erfolgreiche Festivalmarke schnell wachsen, ohne ihren Charakter zu verlieren?

Mit Hilfe von Experten wie Michael und Emily Eavis (Glastonbury Festival), Piers Aggett und Amir Amor (Rudimental), Juan Arnau (elrow), Eats Everything, Nervo und vielen weiteren sucht unser 30-minütiger Dokumentarfilm "Under a Strobe Lit Sky" nach Antworten.

Seht euch den gesamten Film oben an und entdeckt weitere Dokumentationen über elektronische Musik, einschließlich "Why We DJ" – Slaves to the Rhythm" auf

Präsentation

Top-Suchergebnisse

Alle Ergebnisse anzeigen

Du findest nicht, was du suchst? Versuche es einmal mit weniger Worten oder einem allgemeineren Suchbegriff.
Wenn du dann immer noch kein Glück hast, kannst du dich auch an unseren Kundenservice wenden.