01 Oktober, 2019
Geringe Latenz, sehr robust – macht das Maximum aus beiden DJ-Performance-Anwendungen
Mit dem DDJ-XP2 ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Ganz gleich ob man mit rekordbox dj oder Serato DJ Pro spielt, mit dem überarbeiteten Controller holt man alles aus den neuen Funktionen der – heute vorgestellten - aktuellen Version beider DJ-Programme heraus. Der DDJ-XP2 bietet noch mehr Funktionalität als der beliebte DDJ-XP1 und die gleiche solide Verarbeitungsqualität und das intuitive Layout des Originals.
Es ist eine pure Freude, die Finger über die 32 robusten und unglaublich schnell reagierenden Mehrfarb-Performance-Pads (16 auf jedem Deck) fliegen zu lassen. Die stabile Konstruktion des DDJ-XP2 - mit Gummiumrandung für rutschfreien Stand – sorgt für zuverlässigen Einsatz, auch bei harten Anforderungen. Mit der feinfühligen Kontrolle von Key-Shift und Key-Sync, beides Features in einer der kompatiblen Anwendungen, eröffnen sich völlig neue kreative Möglichkeiten. Indem man mit dem Finger über die Slide FX-Touchstrips fährt, lassen sich gewählte Effekte sehr dynamisch anwenden.
Mit dem DDJ-XP2 stehen leistungsstarke neue Pad-Modi in rekordbox dj und Serato DJ Pro zur Verfügung. Besonders Interessant ist der Transport-Modus, bei dem die Performance-Pads mit Transport-Kommandos wie Play, Pause, Cue und Pitch Up/Down belegt werden. Erstmalig lassen sich jetzt 16 Pads verwenden, um einen Modus in Serato DJ Pro zu steuern – bislang war das in jedem Modus nur mit bis zu acht Pads möglich.
Wer schon einmal mit dem DJM-S9 gearbeitet hat wird sich freuen, dass die Looping-Sektion im DDJ-XP2 aus Pioneer DJs Flaggschiff-Scratch-Mixer übernommen wurde. Kleines Upgrade, große Wirkung: Damit wirkt die Performance sofort vertraut und angenehm. Ebenfalls neu ist Silent-Cue in Serato DJ Pro, das auf die gleiche Weise arbeitet, wie in rekordbox dvs (Lizenz im Lieferumfang enthalten). Damit kann man Tracks auch mit offenen Fadern am Mixer geräuschlos cueen und sofort von Hot-Cue-Punkten triggern.
Der DDJ-XP2 ist ab Oktober 2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 329 € erhältlich. Um den DJ-Controller mit rekordbox dj/dvs zu nutzen, ist ein Update auf die aktuelle Version der Software [link] sowie eine Aktivierung des mitgelieferten Lizenzschlüssels im Wert von 248 € erforderlich. Für die Freischaltung von Serato DJ Pro wird ein Abonnement oder ein Lizenzschlüssel benötigt. Zudem sollte man unbedingt auf die gerade vorgestellte neueste Version aktualisieren. Serato DVS wird ebenfalls unterstützt (Expansion-Pack separat erhältlich).
Das stabile DJC-STS1 DJ-Stativ ist perfekt, um den DDJ-XP2 oder ein Laptop in der genau richtigen Höhe während einer Performance aufzustellen. Optimalen Schutz vor Stößen und Kratzern gibt es mit der Tasche DJC-XP1 BAG. Dank geformten Schaumstoff-Innenleben, robustem Polyester und Fleece-Futter bietet die Transporttasche perfekten Schutz und Halt für den DDJ-XP2. In einem Zusatzfach ist zudem Platz für Kabel und Zubehör.
Die Nutzung des DDJ-XP2 mit rekordbox dj oder Serato DJ Pro fühlt sich sofort vertraut an. Beliebte Funktionen wie Hot-Cues, Beat-Jump und Slicer lassen sich damit einfach ansteuern und eröffnen eine große kreative Palette für jede Performance, ganz gleich, mit welcher DJ-Anwendung man arbeitet.
Mit dem neuen Controller kann man all seine Energie in seine Performances stecken und darauf vertrauen, dass der DDJ-XP2 die eigenen Ideen perfekt umsetzt. Die 32 feinfühlig reagierenden Mehrfarb-Performance-Pads sind so stabil gebaut, dass sie auch die härtesten Finger-Drumming-Läufe sicher bewältigen. Die robuste Gesamtbauweise und die rutschhemmenden Gummi-Umrandung sorgen für sicheren Stand und zuverlässiges Performen. Mit der oberen Sektion behält man den Key- und Beat-Sync-Status unter Kontrolle und kann Tracks auswählen.
Es reicht aus, die Slide-FX-Strips zu berühren und den Finger darauf nach oben oder unten zu bewegen, um die ausgewählten Pad-Effekte in rekordbox dj oder eine Effekt-Kombination in Serato DJ Pro damit zu steuern.
Mit dem DDJ-XP2 bekommt man Zugriff auf die neuen Pad-Modi von Serato DJ Pro, die 16 Pads pro Deck unterstützen. Die Modi weisen jeweils acht Pads zwei verschiedenen Funktionen zu, z.B. Hot-Cue-Modus und Sampler-Modus, sodass man Hot-Cues und Samples gleichzeitig triggern kann, ohne den Modus wechseln zu müssen. Die anderen neuen Modi erweitern die kreativen Möglichkeiten von leistungsfähigen Features wie Pitch Play, mit dem sich Cue-Punkte jetzt in doppelt so vielen Halbtönen triggern lassen (dafür ist das separat erhältliche Pitch ‘n Time DJ Expansion-Pack erforderlich).
Der aus Serato DJ Pro bekannte Transport-Modus ist jetzt auch in rekordbox dj verfügbar. Damit können die Pads des DDJ-XP2 als Transport-Steuerung für die Musik genutzt werden. Neben Play, Pause, Cue stehen auch Pitch up/down Tracks und mehr bereit.
Nutzer von rekordbox dvs (Lizenz im Lieferumfang enthalten) oder Serato DJ Pro schalten mit Silent-Cue das Deck stumm. Damit können Tracks unhörbar ge-cued und mit einem Druck auf Hot-Cue sofort in den Mix integriert werden – bei offenen Fadern am Mixer und ohne die Fader dazu bewegen zu müssen. Auch bei Nutzung von Turntables mit rekordbox dvs oder Serato DVS (Expansion-Pack ist separat erhältlich) schaltet ein Druck auf Silent-Cue die Musik sofort stumm. Mit Hot-Cue kann die Wiedergabe dann erneut gestartet werden.
Damit wird der typische Sound beim Anlaufen eines Turntables unterdrückt. Man wählt dazu einen Hot-Cue, drückt auf dem Deck Play und erhält den gleichen Klang wie bei einem DJ-Player, bei dem man Cue drückt.
Software | rekordbox dj, Serato DJ Pro |
---|---|
USB | 1 x USB (B-Typ) |
Stromversorgung | USB-Bus-Power (DC 5 V) |
Stromverbrauch | 500 mA |
Gewicht | 1,5 kg |
Abmessungen (B x T x H) | 333,0 x 235,0 x 42,0 mm |
Zubehör | USB-Kabel Schnellstart-Anleitung rekordbox dj/ rekordbox dvs Lizenzschlüsse |
Mac | macOS Mojave 10.14 (aktualisiert auf die neueste Version) macOS High Sierra 10.13 (aktualisiert auf die neueste Version) macOS Sierra 10.12 (aktualisiert auf die neueste Version) |
---|---|
Windows | Windows® 10 / 8.1 / 7 (mit dem aktuellen Service-Pack) |
CPU | Intel® Prozessor Core™ i7, i5, i3 |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM oder mehr |
Mac | macOS Mojave 10.14 (aktualisiert auf die neueste Version) macOS High Sierra 10.13 (aktualisiert auf die neueste Version) macOS Sierra 10.12 (aktualisiert auf die neueste Version) |
---|---|
Windows | Windows® 10 / 8.1 / 7 (mit dem aktuellen Service-Pack) |
Prozessor | Intel® Prozessor Core™ i9, i7, i5, i3 1,07 GHz oder besser |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM oder mehr |