14 April, 2015

Klar und Präzise. Pioneer DJ bringt die RM-Serie heraus: Professionelle Studiomonitore mit koaxialen HD-Treibern

Pioneer DJ greift auf seine langjährige Erfahrung in der Lautsprecherentwicklung zurück und bringt die RM-Serie heraus, eine Reihe koaxialer Aktivlautsprecher für professionelle Tonstudios. Bestehend aus hochwertigen Audiobauteilen in Studioqualität liefern die Lautsprecher RM-05 und RM-07 einen neutralen Klang mit klarer Trennung in allen Frequenzen. Das macht sie zu idealen Begleitern für das Nahfeld-Monitoring von hochauflösenden Klängen.

Bei der RM-Serie kommen koaxial angeordnete Treiber der weltweit geschätzten Pioneer-High-End-Marke TAD* zum Einsatz, um sicherzustellen, dass der Klang von Hoch- und Tieftöner exakt vom gleichen Punkt abstrahlt. Das führt zu einem sehr präzisen Klangbild. Der Aramidfasertieftöner und das "Front-loaded" Bassreflexsystem mit gerillten Reflexkanälen sorgen für einen sauberen Bass, während der Aluminium-Hartkalottenhochtöner Frequenzen bis zu beeindruckenden 50 kHz sauber abbildet.

Die robusten Gehäuse aus Aluminiumguss sehen nicht nur gut aus, sondern weisen auch hervorragende Klangeigenschaften auf. Die geschwungenen Linien helfen, Resonanzen zu eliminieren, während ein selbst entwickeltes Resonanzrohr Stehwellen reduziert und die Qualität der Bass- und Mittenwiedergabe verbessert. Dank ihres 3-Band-EQ und verschiedener Eingänge bieten die Lautsprecher im Studio eine optimale Mischung aus Flexibilität und einfacher Verwendung.

Die Profi-Studiomonitore RM-05 und RM-07 werden ab Mai 2015 erhältlich sein. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis wird bei EUR 549,- (RM-05) bzw. EUR 729,- (RM-07) je Lautsprecher inkl. Mehrwertsteuer liegen.


DIE RM-SERIE IM DETAIL

  1. Koaxiale HD-Treiber für präzise Ortung und Trennung
    Die koaxial angeordneten HD-Treiber stammen von Pioneers renommierter High-end-Marke TAD. Tief- und Hochtöner befinden sich auf exakt der selben Achse, um ein präzises Ansprechen über alle Frequenzbereiche zu gewährleisten. Ein neu entwickelter "Wave-Guide" minimiert Interferenzen zwischen den Treibern, um einen originalgetreuen, neutralen Klang mit exzellenter Trennung zu produzieren. Perfekt für das Nahfeld-Monitoring in einem Profistudio.

  2. 50-kHz-Hochtöner für präzise, extrem hohe Frequenzen
    Der 1" (2,5 cm) Aluminium-Hartkalottenhochtöner** wurden unter Anwendung spezieller, den Frequenzgang erweiternder Technologien von Pioneer entwickelt. Form und Materialien der Membran wurden optimiert, um die Höhen extrem präzise und bis in die höchsten Lagen zu reproduzieren.

  3. "Front-Loaded" Bassreflexsystem mit innovativen Reflexkanälen für weiche, kraftvolle Bässe
    Die Lautsprecher RM-05 und RM-07 sind mit Aramidfaser-Tieftönern ausgestattet, um eine solide und kraftvolle Basswiedergabe zu gewährleisten. Außerdem reduzieren das "Front-Loaded" Bassreflexsystem und die innovativen, gerillten Reflexkanäle den Luftwiderstand – selbst, wenn die Lautsprecher direkt vor einer Wand aufgestellt sind.

  4. Robustes Aluminiumgussgehäuse mit geschwungenen Linien für herausragende Klangqualität
    Die extrem robusten Gehäuse der RM-Serie werden im Aluminiumguss gefertigt und bieten eine hervorragende Resonanzdämpfung in allen Frequenzbereichen. Die geschwungene Oberfläche der Gehäuse unterstützt die Stabilität und reduziert Schallbeugungen. Außerdem sieht sie gut aus und macht sich im Studio hervorragend.

  5. Das AFAST[***] Resonanzrohr reduziert Stehwellen und verbessert die Wiedergabe im Tief- und Mitteltonbereich
    Die Pioneer AFAST-Technologie reduziert Stehwellen drastisch. Diese können im Tief- und Mitteltonbereich einen dumpfen Klang erzeugen. Ein spezielles Resonanzrohr im Gehäuse absorbiert die Stehwellen und sichert eine originalgetreue Reproduktion der Tief- und Mitteltöne.

  6. Tief-/Mittel-/Hochton-EQ für mehr Flexibilität und Kontrolle
    Dank des 3-Band-EQ (Low/Mid/High) lassen sich die Lautsprecher maßgeschneidert anpassen. Zusätzlich bietet der EQ vier Voreinstellungen für verschiedene akustische Szenarien.

  7. Weitere Details:
    • Maßgeschneiderte Class-AB-Bi-Amps sichern eine ausgeglichene Lastverteilung über alle Frequenzbereiche
    • Die Netzteile mit exklusiven Toroid-Transformatoren garantieren einen großen Signal-/Rauschabstand und geringste Verzerrungen
    • Die Clipping-Anzeige schützt den Lautsprecher vor zu hohen Eingangspegeln
    • Verschiedene Anschlüsse (XLR und CINCH)
    • Auto-Standby-(Ein/Aus)-Funktion

TECHNISCHE DATEN

 

RM-07

RM-05

Bauweise

2-Weg-Bi-Amp-Aktivlautsprecher

2-Weg-Bi-Amp-Aktivlautsprecher

Gehäuse

Bassreflex-Aluminiumgussgehäuse

Bassreflex-Aluminiumgussgehäuse

Hochtöner

1" (2,5 cm) HSDOM3 Aluminium-Hartkalottenhochtöner

1" (2,5 cm) HSDOM3 Aluminium-Hartkalottenhochtöner

Tieftöner

6,5"  (16,5 cm) Aramidfasertieftöner

5"  (13 cm) Aramidfasertieftöner

Frequenzgang

46 Hz~50 kHz (-10 dB)
48 Hz~50 kHz (-3 dB)

40 Hz~50 kHz (-10 dB)
42 Hz~50 kHz (-3 dB)

Maximaler Schalldruckpegel

110 dB SPL (Spitze @ 1 m)

108 dB SPL (Spitze @ 1 m)

Verstärker-Ausgangsleistung
(Nennleistung)

Class A/B Bi-Amp 150 W
Tiefton: 100 W / 4Ω
Hochton:  50 W / 4Ω

Class A/B Bi-Amp 150 W
Tiefton: 50 W / 4Ω
Hochton:  50 W / 4Ω

Eingänge

Symmetrische Eingänge

XLR x 1

XLR x 1

Asymmetrische Eingänge

CINCH x 1

CINCH x 1

Eingangsimpedanz

10 kΩ

10 kΩ

Eingangsempfindlichkeit

-60 dB ~ +6 dB

-60 dB ~ +6 dB

High EQ

-4 / -2 / 0 / +2 dB bei 10 kHz

-4 / -2 / 0 / +2 dB bei 10 kHz

Mid EQ

-4 / -2 / -1 / 0 dB bei 140 kHz

-4 / -2 / -1 / 0 dB bei 140 kHz

Low EQ

-4 / -2 / 0 / +2 dB bei 50 kHz

-4 / -2 / 0 / +2 dB bei 50 kHz

Trennfrequenz

2,1 kHz

1,7 kHz

Leistungsaufnahme

195 W

142 W

Leistungsaufnahme
(Standby)

0,3 W oder weniger

0,3 W oder weniger

Abmessungen
(B×H×T)

244 x 337 x 260 mm

203 x 281 x 225 mm

Gewicht

12,1 kg

9,3 kg

Mitgeliefertes Zubehör

Stromversorgungskabel
Bedienungsanleitung
Gummifuß
Bodenschutz

Stromversorgungskabel
Bedienungsanleitung
Gummifuß
Bodenschutz


Folge uns online:




*Technical Audio Devices Laboratories (TAD Labs) ist eine Marke von Pioneer und wird seit 1978 von professionellen Tonstudios eingesetzt
** Harmonised Synthetic Diaphragm Optimum Method (HSDOM)
*** Acoustic Filter Assisted System Tuning (AFAST)

Produkte

Top-Suchergebnisse

Alle Ergebnisse anzeigen

Du findest nicht, was du suchst? Versuche es einmal mit weniger Worten oder einem allgemeineren Suchbegriff.
Wenn du dann immer noch kein Glück hast, kannst du dich auch an unseren Kundenservice wenden.